Am Freitag 21.März 2025 waren Frau Moldenhauer und Frau Pfefferkorn vom Kreismedienzentrum Waiblingen bei den ersten Klassen zu Besuch. Die Kinder durften spielerisch an zehn verschiedenen Stationen die ersten Erfahrungen mit der Computersprache machen. Die sogenannten Blue Bots (kleine Roboter, die aussahen wie Käfer)
sollten auf einer vorgefertigten Quadratplane zum richtigen Feld fahren. Das war gar nicht so einfach. Aber nach und nach haben die Kinder es gut verstanden welche Knöpfe sie drücken müssen, um zum gewollten Feld zu gelangen.
Hierzu gab es Aufgaben zu den Themen Deutsch, Mathematik, Bauernhof und viele mehr.
Besonders stolz waren die Kinder, dass Frau Moldenhauer und Frau Pfefferkorn sie sehr gelobt haben, wie konzentriert, leise und sorgsam sie gearbeitet haben.
An der Stelle herzlichen Dank an das Kreismedienzentrum für diese tolle, kostenfreie Möglichkeit.
Hier noch ein paar Zitate der Kinder:
" Wir haben die Blue Bots Sprache gelernt und gelernt, wie wir mit ihnen umgehen sollen. Es hat uns viel Spaß gemacht."
"Wir haben in der Sporthalle mit Blue Bots gespielt und mit ihnen Legos hin und her geschoben."
" Wir hatten sehr viel Spaß mit den Blue Bots. Wir haben gelernt welche Knöpfe man drücken muss."
" Wir waren in der Sporthalle am Freitag. Dort haben wir viele Stationen mit verschiedenen Blue Bots" getestet. Wir wollen gerne mal wieder was mit Blue Bots machen."
Am Freitag, den 14. März, beteiligten sich die Klassen 2b und 2c an der Flurputzete, die in Winnenden stattfand.
Ausgerüstet mit Handschuhen, Eimern, Müllsäcken und Müllzangen sammelten alle Kinder fleißig Müll rund um die Schule, den Waldspielplatz, den Waldrand und das Wohngebiet am Teufelsberg.
Dabei kam einiges an Müll zusammen.
Die Aktion hat auch immer zum Ziel, ein Bewusstsein für Naturschutz und den Umgang mit Müll zu schaffen, was vielen Kindern angesichts der Menge und Art des Mülls eindrucksvoll im Gedächtnis blieb.
Zur Belohnung gab es hinterher für alle Kinder Brezeln und Apfelschorle.
Im Januar und Februar machten die 2. Klassen der Grundschule Schelmenholz einen Ausflug zur Firma Kärcher.
Auf dem Firmengelände erwartete uns ein spannender Workshop zum Thema Filter.
Nachdem wir zunächst gemeinsam überlegt hatten, was es für verschiedene Filter in unserem Alltag und der Umgebung gibt, durften wir das ganze auch praktisch ausprobieren.
Mit verschiedenen Filtermaterialien versuchten wir, eine verdreckte Wasserprobe so sauber wie möglich zu filtern.
Bevor es zum zweiten Teil ging, versorgte uns die Firma Kärcher mit einer kleinen Stärkung in Form von Brezeln, Obst und Getränken.
Im zweiten Teil des Workshops ging es besonders um Filter und Farben.
Wir durften ausprobieren, wie verschieden farbige Brillen das Licht filtern sowie aus welchen Bestandteilen sich Farbstifte zusammenzusetzen.
Zum Abschluss bekam jedes Kind noch einen Turnbeutel der Firma Kärcher als Geschenk.
Das war ein toller Ausflug!
Der Förderverein der Grundschule Schelmenholz hat auch in diesem Schuljahr wieder einen Kuchenverkauf auf dem Parkplatz des örtlichen Baumarkts veranstaltet.
Viele Erwachsene und Kinder waren vor Ort um den Verkauf zu unterstützen.
Insgesamt wurden etwas mehr als 40 Kuchen verkauft und so die Kasse des Fördervereins wieder gefüllt.
Ein großes DANKE an alle fleißigen Hände unseres tollen Fördervereins!
Wir sind so aufgeregt!" und "Ich freue mich so!", hörte man es schon seit ein paar Tagen von vielen Kindern der 1b. Denn endlich waren sie wieder an der Reihe und durften in den Winnersdome. Dass
es dann noch geschneit hat war die Krönung - und der Weg über die verschneiten Felder das Ziel.
Etwas durchgefroren und teils auch durchnässt tauschten die Kinder die nassen Socken gegen Stoppersocken und hüpften und kletterten sich wieder warm. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im
Mai.
Nachdem wir den Hintergrund mit der Nass-in- Nass- Technik gemalt hatten, haben wir Pinguine auf Papier aufgemalt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Und da es heute eiskalt ist, haben sogar unsere
Pinguine gefroren. Darum haben sie noch einen Schal und eine warme Mütze aus Stoff bekommen.
Klasse 1b
Am 6. Dezember ist die gesamte Schulgemeinschaft zum Weihnachtsmusical nach Stuttgart gefahren.
Bereits die Bahnfahrt war für die Kleinsten ein großes Abenteuer. Nach Ankunft in Stuttgart war es nur noch ein kleines Stück zu Fuß bis zum Eventcenter. Dort erlebten alle das wunderschöne Kindermusical "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Anschließend konnten wir noch etwas Zeit auf einem Spielplatz im Schlossgarten Stuttgart verbringen. Auf einmal tauchte der Nikolaus samt Wichtel auf und überraschte die Kinder. Jedes Kind durfte sich einen Schokoladennikolaus und eine Mandarine nehmen. Das war ein tolles Erlebnis für die Kinder.
Vielen herzlichen Dank an den tollen Nikolaus und seine zwei Helfer-Wichtel ! ;-)
Die Erstklässler waren so begeistert von unserem Ausflug zum Weihnachtsmusical, dass sie dieses Erlebnis künstlerisch aufgearbeitet haben. Hier sind einige der tollen Kunstwerke.
Die Klasse 4 hat im Rahmes des Englischthemas "Let`s make a sandwich!" eine spannende und leckere Englischstunde erlebt.
Nachdem zuvor verabredet wurde, welches Kind welche Zutaten für die Stunde mitbringt, wurde in der Stunde ein Buffet mit englischen Zutatenbeschriftungen aufgebaut.
Alle Kinder konnten sich ihr Sandwich nach Lust und Laune belegen und danach der Klasse vorstellen. "On my sandwich is .....".
Nach einem gemeinsamen "Enjoy your meal!" konnten alle genüsslich in ihr Sandwich beißen.
Guten Appetit - Einjoy your meal!